valethorianiq
Finanzanalyse & Dateninterpretation
valethorianiq Logo

Datenschutzerklärung

Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Hier erfahren Sie, wie wir Ihre persönlichen Daten bei valethorianiq schützen und verarbeiten.

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist valethorianiq, Weserstraße 6, 31737 Rinteln, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns unter +493030100175 oder per E-Mail an info@valethorianiq.sbs kontaktieren.

Datenschutzbeauftragter

Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Anfragen bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und zur Ausübung Ihrer Rechte zur Verfügung. Sie erreichen ihn über die oben genannten Kontaktdaten mit dem Zusatz "Datenschutz".

2. Art und Zweck der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur zu rechtmäßigen Zwecken und auf Grundlage der DSGVO. Die Verarbeitung erfolgt zur Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen und zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen.

Datenart Zweck der Verarbeitung Rechtsgrundlage
Kontaktdaten Kommunikation und Vertragsabwicklung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Finanzdaten Analyse und Beratung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Nutzungsdaten Website-Optimierung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Wir verarbeiten niemals mehr Daten als für den jeweiligen Zweck erforderlich. Ihre Finanzdaten werden ausschließlich zur Bereitstellung unserer Analysedienste verwendet und unterliegen höchsten Sicherheitsstandards.

3. Datenerhebung und -speicherung

Wir erheben Daten direkt von Ihnen durch die Nutzung unserer Website oder durch direkte Kommunikation. Zusätzlich können automatisch technische Daten beim Besuch unserer Website erfasst werden.

  • Angaben aus Kontaktformularen und Registrierungen
  • Kommunikationsdaten aus E-Mails und Telefonaten
  • Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Information und Zugriffszeitpunkte
  • Nutzungsverhalten und Präferenzen auf unserer Plattform
  • Von Ihnen hochgeladene Finanzdokumente und -daten

Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies zur Verbesserung der Funktionalität und Nutzererfahrung. Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren, wobei dies die Funktionalität unserer Website einschränken kann. Wir verwenden keine Tracking-Cookies von Drittanbietern ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung.

4. Weitergabe an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur in den folgenden Fällen und nur im erforderlichen Umfang:

  • Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
  • Zur Erfüllung vertraglicher Pflichten (z.B. an Zahlungsdienstleister)
  • Aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen
  • An IT-Dienstleister unter strengen Auftragsverarbeitungsverträgen
  • Zur Wahrung berechtigter Interessen, sofern Ihre Interessen nicht überwiegen

Alle externen Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur zu den vereinbarten Zwecken zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu gewährleisten.

5. Ihre Rechte

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit durch schriftliche Anfrage an uns ausüben:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Dies umfasst Information über Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger und die geplante Speicherdauer.

Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)

Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten und unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung Ihrer Daten verlangen. Die Löschung erfolgt nicht, wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen oder die Daten zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen erforderlich sind.

Einschränkung und Widerspruch (Art. 18, 21 DSGVO)

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen und der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen widersprechen. Bei Widerspruch prüfen wir, ob schutzwürdige Gründe für die weitere Verarbeitung vorliegen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte genügt eine formlose Mitteilung an unsere Kontaktdaten. Wir bearbeiten Ihre Anfrage unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats nach Eingang.

6. Datensicherheit und Speicherdauer

Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und aktualisiert.

  • Verschlüsselung der Datenübertragung mittels SSL/TLS
  • Sichere Server-Infrastruktur mit Zugangskontrollen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Backups
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
  • Physische Sicherung der Server-Räumlichkeiten

Aufbewahrungsfristen

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Kontaktanfragen werden für 3 Jahre gespeichert, Vertragsdaten gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (bis zu 10 Jahre). Nach Ablauf der Fristen werden die Daten sicher gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

7. Internationale Datenübertragungen

Sollten wir Daten in Länder außerhalb der EU/EWR übertragen, geschieht dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder unter Verwendung geeigneter Garantien wie Standardvertragsklauseln.

Derzeit nutzen wir ausschließlich Dienstleister innerhalb der Europäischen Union. Sollte sich dies ändern, werden wir Sie entsprechend informieren und angemessene Schutzmaßnahmen implementieren.

8. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen.

Alternativ können Sie sich auch an die Aufsichtsbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts oder Arbeitsplatzes wenden. Wir sind jedoch stets bemüht, Anliegen direkt mit Ihnen zu klären und bitten Sie, sich zunächst an uns zu wenden.

Kontakt für Datenschutzfragen

valethorianiq
Weserstraße 6
31737 Rinteln, Deutschland

Telefon: +493030100175
E-Mail: info@valethorianiq.sbs

Diese Datenschutzerklärung ist seit dem 1. Januar 2025 gültig und wird regelmäßig überprüft.